KOPAS-Fortbildung 2023

Datum
Freitag, 2. Juni 2023
Uhrzeit
08:30 - 11:30
Min. Teilnehmer
8
Max. Teilnehmer
16
Leitidee

Der KOPAS-Fortbildungskurs ist ein wichtiger Baustein der gesamten KOPAS-Ausbildung. Dies vor allem, weil der zweitätige Grundkurs in Bezug auf die Komplexität der Themen kurz ist.
Nach dem Grundkurs benötigen die KOPAS Zeit, um das Erlernte in ihrem Betrieb umzusetzen. Durch die Teilnahme an den Fortbildungskursen wird sichergestellt, dass das umgesetzte Sicherheitssystem konstant verbessert und an neue Anforderungen angepasst wird. Die Teilnehmer erhalten zudem die Möglichkeit, sich direkt mit einem Spezialisten der Arbeitssicherheit aus dem sicuro ASA-Pool auszutauschen, um Probleme bei der praktischen Umsetzung zu diskutieren und individuelle Lösungen zu erarbeiten.
Die KOPAS-Fortbildung 2023 trägt dieser Vorgabe Rechnung und richtet sich in erster Linie an ausgebildete KOPAS von Bauunternehmungen.

Die KOPAS-Fortbildungskurse finden neu unter Einbezug der neuen Webseite sicuro statt und die Kursunterlagen werden den Kursteilnehmern am Kurstag in digitaler Form zur Verfügung gestellt. (siehe "Mitzubringen")

Inhalt

Rechtliche Neuerungen, Standards, Regeln, bewährte Praktiken

  • Ausbildungspflicht bei bestimmten Aufgaben der Arbeitssicherheit, VUV Art. 7
  • Ausbildungspflicht bei Arbeiten mit besonderen Gefahren, VUV Art. 8
  • Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit (ASA-Richtlinie 6508)

 

10 Punkte der ASA-Systematik

Punkt 3 Ausbildung, Instruktion, Information

  • Prävention im Baugewerbe
  • Lebenswichtige Regeln / Anschlagen von Lasten an Kranen

 

Punkt 10 Kontrolle, Audit

  • System- und Arbeitsplatzkontrollen durch die Suva
  • Wichtige Neuerungen für betriebliche Kontrollen

 

Neue Webseiten sicuro und BfA

  • Einführung in die neuen Webseiten sicuro und BfA
  • Zugang zum Mitgliederbereich sicuro

 

Erfahrungsaustausch: Themenfindung unter den KOPAS

 

 

Referent/In

Daniel Ardüser, Sicherheitsfachmann EKAS, Berater sicuro ASA-Pool

Kosten

CHF 150.00 exkl. Mwst für Mitglieder
CHF 225.00 exkl. Mwst für Nichtmitglieder
inkl. Kursunterlagen (digital) und Pausenverpflegung

Parifondsberechtigung

Der Kurs ist parifondsberechtigt.

Dauer

1/2 Tag, vormittags

Mitzubringen

Mobiles Endgerät (Notebook, Tablet; inkl. Internet-Browser, MS-Office Programmen, Zugriff auf Emails) für Kursunterlagen in digitaler Form

Ort

Academia Engiadina AG, Quadratscha 18, 7503 Samedan

Anmeldefrist

28. April 2023

Abmeldung/Nichtteilnahme

Abmeldungen bis 14 Tage vor Kursbeginn haben keine Kostenfolgen